Kindergarten Kirtorf in 2 Minuten geräumt
Am Freitag, dem 13. Oktober 2023, fanden die Räumungsübungen in Schule als auch im Kindergarten statt. So wurde zuerst die Grundschule und dann der Kindergarten evakuiert. Beides war weder den Lehrern noch den Erzieherinnen bekannt. Bereits im Vorfeld war die Feuerwehr in Sachen Brandschutzerziehung bei den Schülern und Kindergartenkindern tätig gewesen.
Unter den Augen der Fachbereichsleiterin Susanne Sturm, und des Bürgermeisters Andreas Fey, der gleichzeitig auch als aktiver Feuerwehrmann im Einsatzleitfahrzeug die Übung begleitete, sowie Zugführer Christian Decher fanden die Übungen statt.
Grundschule:
Diesmal war der Hausalarm der Auslöser für die Übung. Die Grundschule wurde daraufhin von allen geräumt und ein Notruf unter 112 abgesetzt. Die Kinder wurden von den Lehrern aus dem Gebäude gebracht, dabei bemerkte man sofort, dass eine Lehrerin sowie ein Schüler fehlten. Dies war für die Feuerwehr hilfreich um sofort die Suche aufzunehmen, welche auch nach kurzer Zeit erfolgreich beendet wurde.
Kindergarten:
Durch Knopfdruckmelder wurde diesmal im Kindergarten alarmiert. Es war kein Rauch zu sehen. Doch wie gelernt, setzte man den Notruf ab. Der Kindergarten wurde unter realistischen Bedingungen geräumt. Rund 94 Kinder und 20 Erwachsene, aus 6 Gruppen, wurden von den Erziehern/innen aus dem Gebäude gebracht. Die Kinder mussten zum Sammelplatz hinter das Gebäude gebracht werden. Selbst die ganz kleinen (U3) wurden super, von den Erziehern/innen, evakuiert. Auf Grund des schlechten Wetters entschied man sich die Kinder und Erwachsenen vom Sammelplatz in die gegenüberliegende Fahrzeughalle der Feuerwehr zu verlegen. Auch dieses klappte hervorragen ohne vorher eingeplant zu sein. Zum Dank sangen die Kinder ein Lied für die Feuerwehrleute.
Stellvertretende Stadtbrandinspektorin Susanne Sturm und Bürgermeister Andreas Fey resümierten einen guten Verlauf der Evakuierung. Die Stellvertretung des Schulleiters, Frau Vogelsberg dankte den Feuerwehrleuten für ihren Übungseinsatz. Insgesamt waren 20 Kameradinnen und Kameraden mit 4 Fahrzeugen, aus allen Stadtteilen im Einsatz.