Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr
- 51 Einsätze im Jahr 2022 -
Ehrungen, Beförderungen und der Rückblick auf ein ereignisreiches Jahr standen am Samstagabend im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Kirtorf-Mitte. Der Vorsitzende Torsten Blenk resümierte in seinem Jahresbericht die Aktivitäten des 278 Mitglieder zählenden Feuerwehrvereins. Es fanden wieder Vorstandssitzungen mit Präsenz statt, auch zwei Feuerwehrfeste wurden wieder besucht.
Wehrführer Horst Köhler berichtete, dass die Kirtorfer Wehr im Vorjahr zu 51 Einsätzen alarmiert wurden. Die Einsätze gliederten sich in 30 Hilfeleistungen, 15 Brandeinsätze und 6 Brandschutzerziehungen/Brandschutzaufklärungen bzw. Ausbildungen zu Brandschutzhelfern. Besonders sind die Flächenbrände im Sommer zu erwähnen. Insgesamt hatte man es im Jahr 2022 mit 8 verletzten Privatpersonen, 2 verletzte Einsatzkräfte und 1 Toten zu tun.
Übungen konnten wieder im 14-tägigen Rhythmus durchgeführt werden. Die Großübung fand am 17.09.2022 in Arnshain statt, die Räumungsübungen in Kindergarten und Grundschule wurden am 14.07.2022 durchgeführt. Die Jahresabschluss-übung fand am 29.10.2022 auf dem Gelände SGS (Sicherungsfahrzeuge für Großraum- und Schwertransporte) am Hohen Rain statt. Rund 20 Feuerwehrleute waren mit vier Einsatzfahrzeugen vor Ort, um das Szenario eines Werkstattbrandes zu bewältigen. Es wurden insgesamt 16 Lehrgänge erfolgreich absolviert.
Es fanden 2 Brandschutzerziehungen mit der Schule und 2 mit dem Kindergarten statt. Außerdem wurden zwei Brandschutzhelferausbildungen durchgeführt.
Über die Aktivitäten der 14-köpfigen Jugendfeuerwehr berichtete Jugendfeuerwehrwart Florian Gonka, sie verzeichnete im Vorjahr 4 Zugänge. Im vergangenen Jahr wurden insgesamt 19 Jugendfeuerwehrübungen durchgeführt. Es wurden 29,5 Stunden feuerwehrtechnische Ausbildung sowie 10,5 Stunden allgemeine Jugendarbeit geleistet.
Zum Feuerwehrmann wurde Marlon Liewald befördert.
Bürgermeister Andreas Fey dankte für das ehrenamtliche Engagement der Feuerwehrleute. Er der nicht nur als Bürgermeister spreche, sondern auch als aktives Mitglied der Einsatzabteilung weiß, dass die Feuerwehr Kirtorf-Mitte bei den meisten Einsätzen der Großgemeinde immer gefordert ist. Die beiden Stellvertreter hätten sich die Führungsarbeit gut eingebracht. Erfreut zeigte er sich über vielen absolvierten Lehrgänge und über die gute Jugendarbeit. Er sagte, dass demnächst ein Fahrzeughallenbau in Kirtorf noch erfolgen werde.
Elke Schneider überbrachte die Grüß vom DRK Kirtorf und dankte für die gute Zusammenarbeit, insbesondere bei Übungen. Stadtbrandinspektor Heino Becker wies auf die Großübung am 15.04.2023 hin und die im Anschluss stattfindende gemeinsame Jahreshauptversammlung aller Wehren in Gleimenhain. Er dankte allen Aktiven für die Einsatzbereitschaft und die Weiterbildung. Besonderen Dank an die Arbeitgeber für die Freistellung bei jeglichem Feuerwehrdienst.
Für 25-jährige Mitgliedschaft im Feuerwehrverein wurde Thomas Vietor geehrt. Für 40-jährige Mitgliedschaft wurde Arno Naumann geehrt.